Vor-Ort-Termin mit ermutigenden Fortschritten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Beim Vor-Ort-Termin am 10. Juli auf der Mühleninsel konnten wir – die Bürgerschaft und Stadtratsmitglieder – mit Wohlgefallen feststellen, dass wesentliche Kommentare und Bedenken des vorangegangenen Termins (16. Juni) in die weitere Planung aufgenommen wurden. Dafür ein herzliches Dankeschön an das Referat für Stadtgrün, die Kollegen und Kolleginnen vom Vermessungsamt und das Planungsbüro Därr Landschaftsarchitekten. Diesmal wurden die Planungsgegenstände (Wege, Zaun, Terrasse, Ponton) anschaulich anhand von Boden-Markierungen und Fotomontagen dargestellt. Ein gutes Beispiel für die Bürgerbeteiligung an schwierigen Orten. Bravo!
Was ist neu?
Unsere größten Bedenken sind nunmehr weitgehend ausgeräumt. Visualisierungen zeigen, dass ein durchgängig grünes Landschaftsbild trotz Aussichtsterrasse grundsätzlich erhalten bleiben kann. Für den in den Kieselstrand eingelassenen Ponton gibt es ebenfalls positive Signale. Dass dies trotzdem einen Eingriff darstellt, ist dabei unvermeidbar.
Weitere Vorschläge zu Wegen und Bepflanzung
Wir haben weitere Vorschläge zur Wegeführung und Bepflanzung eingebracht, um einen landschaftsfreundlichen Übergang zwischen dem förmlich gestalteten Lustgarten und dem natürlichen Flussufer zu schaffen („mehr Wörlitz“). Aber Gestaltung ist letztendlich auch eine Sache persönlicher Vorlieben.
Die an der Ampel stehenden drei Robinien-Altbäume durch einen über deren Wurzelbereich führenden 6 m (!) breiten Fuß- und Fahrradweg zu gefährden, lehnen wir dagegen ab.
Marianne Richter (marianne.richter@dessau-rosslau.de)
Bürgerliste Dessau-Roßlau
