Termine



Sitzungstermine der Ausschüsse


Unser Terminkalender

Die Termine unseres öffentlichen Googlekalenders finden Sie hier
Sie können diesen Google-Kalender mit allen die Fraktion betreffenden öffentlichen Terminen in Ihre persönliche Kalenderanwendung (z.B. App auf dem Smartphone) einbinden. Weiterführende Informationen und Links erreichen Sie durch Anklicken der aufgeführten Termine.


Fraktionssitzungen


Dem öffentlichen Teil der Fraktionssitzungen dürfen interessierte Bürgerinnen und Bürger gern beiwohnen und auch Fragen an uns richten. Wir bitten um vorherige Anmeldung über unser Kontaktformular.
zur Anmeldung

Montag, 23. Juni 2025

Die Fraktionssitzung findet ab 18:30 Uhr im Büro Kochhaus, Humperdinckstraße 16 statt. Details werden noch bekannt gegeben. Wir bitten Gäste um vorherige schriftliche Anmeldung bis spätestens zum 20.06.2025.


Immer aktuell auf instagram


Folgt uns auf instagram und bleibt immer auf dem aktuellsten Stand



Externe Termine


Bürgerinformationssystem der Stadt Dessau-Roßlau

Die Termine des Dessau-Roßlauer Stadtrates, seiner Ausschüsse und der Ortschaftsräte finden Sie im Bürgerinfoportal der Stadt. hier


Veranstaltungskalender der Stadt Dessau-Roßlau

Informationen und Termine aus dem Bereich Kultur, Politik und Bildung finden Sie hier


Architekturpreis 2025

Der Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau 2025 – Eine Initiative von Stadt und Sparkasse – wurde am 14. Mai 25 von einer Jury bestimmt.

Am 27. Juni zum Tag der Architektur, wird der Siegerbeitrag im Bauhaus Museum gekürt.
mehr Infos:


80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg,
Veranstaltungsreihe entlang der Demarkationslinie


„UNO und Europäische Integration –
Friedensstifter nach dem 2. Weltkrieg“

Dienstag, 1. Juli, 18.30 Uhr, Ratssaal Dessau, Zerbster Str. 4

Gesprächsrunden und Vorträge

Lesung aus den Tagebüchern der Dessauerein Ursula Meyfarth

Donnerstag, 3. Juli, 18.00 Uhr Marienkirche Dessau, Schloßplatz 6,
Lesung mit Schülerinnen und Schülern des Gropius-Gymnasiums Dessau und dem Journalisten Sebastian Berger sowie musikalischer Umrahmung durch die
junge Künstlerin Hermine Friedrich (Gesang und Klavier)

Ende des 2. Weltkrieges

Mittwoch, 9. Juli, 18.00 Uhr Ratsaal Dessau, Zerbster Str. 4

Präsentation mit historischem Material
Prof. Dr. Herbert Witte